Volleyball: Erste Mannschaft besiegt den SCU Emlichheim II zuhause mit einer grandiosen Teamleistung |
FC 47 Leschede – SCU Emlichheim II 3:1 (25:21, 25:19, 28:30, 25:15)
Am vergangenen Samstag versammelten sich die Volleyball-Enthusiasten in der Heimspielstätte des FC 47 Leschede, um Zeuge des letzten Heimspiels der ersten Mannschaft im Jahr 2023 zu werden. Die Atmosphäre war von Anfang an elektrisch geladen, denn der Gegner war kein Geringerer als die zweite Mannschaft des SCU Emlichheim – ein altbekannter Rivale aus der letzten Saison, in der beide Teams den Sprung in die Dritte Liga schafften. Die Erwartungen waren hoch und das Spiel enttäuschte nicht.
Der erste Satz startete mit einer intensiven Auseinandersetzung auf Augenhöhe, wobei Emlichheim einen leicht besseren Start erwischte und mit 6:3 Punkten in Führung ging. Doch die Leschederinnen kämpften sich direkt zurück, sodass sich die Mannschaft nach 31 gespielten Bällen eine hauchzarte Führung von 16:15 erarbeiten konnte. In einem hart umkämpften Finish behielt der FC 47 Leschede die Nerven und entschied den ersten Satz mit 25:21 für sich.
Im zweiten Satz setzte das Team um Trainergespann Schoen-Alsmeier-Nibbrig direkt fort, wo es aufgehört hatte. Starke Angriffe führten zu einer frühen 5:0-Führung und Emlichheim konnte trotz Bemühungen nicht mehr aufholen. Der zweite Satz endete somit mit einem verdienten 25:19 für Leschede und die Halle mit etwa 300 Zuschauerinnen und Zuschauern kochte.
Der dritte Satz sollte sich nun zu einem wahren Krimi entwickeln. Die Spielerinnen beider Teams kämpften von Beginn an aufopferungsvoll um jeden Ball. Die Emlichheimerinnen wollten sich nicht mit einem 0:3 geschlagen geben und warfen alles in die Waagschale, um den Satz für sich zu entscheiden. Doch die Leschederinnen zeigten vor der lautstarken Fankulisse einen eisernen Willen und kämpften sich von einem 21:24 Rückstand auf ein 24:24 heran. Der Satz gipfelte nach langen Ballwechseln in einem atemberaubenden 28:30 für Emlichheim –ein knapper, aber verdienter Satzsieg für den SCU.
Nach dem knapp verpassten 3:0 Sieg war ein starker Start im vierten Satz von entscheidender Bedeutung. Nach anfänglichem Hin und Her mit ein paar Konzentrationsschwierigkeiten konnte Leschede sich eine deutliche Führung von 16:10 erspielen. Diese Führung geriet nicht mehr in Gefahr, denn die Mannschaft schöpfte nun ihr ganzes Potenzial aus: Aus einer sauberen Annahme und Abwehr heraus konnte das Spiel variabel aufgebaut werden und der Angriff überzeugte über jede Position. Garant zum Erfolg war am heutigen Tag vor allem der Mittelangriff über Johanna Haarmann, in dem viele direkte Ballpunkte geholt werden konnten. Letztendlich brachte das Team den Satz mit einem überzeugenden 25:15 über die Ziellinie und konnte somit das Derby mit einem 3:1 für sich entscheiden!
Der Sieg gründete auf einer geschlossene Mannschaftsleistung, jeder Spielerwechsel konnte eine direkte Wirkung zeigen und auf jeder Position wurde überzeugt. Die goldene MVP-Medaille ging an Zuspielerin Pia Elfert. Auf Seiten der Emlichheimerinnen durfte Libera Jana Oudehinkel die Silbermedaille im Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch an beide Spielerinnen für die sportliche Leistung!
Die gewonnenen drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle sind von unschätzbarem Wert für das angestrebte Ziel des Klassenerhalts. Mit diesem Spiel hat die Mannschaft von FC 47 Leschede einen bedeutenden Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ein herzlicher Dank geht an die Fans, deren Unterstützung die Halle wortwörtlich zum Beben brachte und einen unvergesslichen Rahmen für dieses spannungsgeladene Volleyball-Duell schuf.
Während für den FCL am kommenden Wochenende eine Pause ansteht, bei der auf der vereinsinternen Weihnachtsfeier auf die unglaublichen 17 erspielten Punkte angestoßen wird, geht es am Samstag, den 09.12. zum bereits letzten Hinrundenspiel nach Bad Laer. Anpfiff wird dort um 20 Uhr sein.
Es spielten: Diane Seybering, Franziska Egbers, Josefina Klesper, Jasmin Bültel, Pia Elfert, Lina Köster, Sophie Grothus, Jennifer Lösch, Johanna Haarmann, Anne Alsmeier, Lina Schoen
Zurück zur Übersicht


