Volleyball: Erste Volleyball Damen besiegt PTSV Aachen II in spannendem 5-Satz-Krimi

News 1. Mannschaft >>

FC 47 Leschede – PTSV Aachen II 3:2 (25:23, 25:19, 26:28, 10:25, 15:13)

1, 2, oder 3 Punkte – am vergangenen Samstagabend wäre für die Dritt-Liga-Mannschaft des FC 47 Leschede jeglicher Spielausgang möglich gewesen. Am Ende belohnt sich die Mannschaft mit zwei Punkten und rutscht damit vorerst auf Tabellenplatz 5.

Vor einer prall gefüllten Tribüne wurde pünktlich um 20 Uhr zu einem spannenden ersten Satz angepfiffen. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und spielten bis zu einem Spielstand von 11:11 Punkten gleichauf. Dass „Feuer“ im Spiel ist, zeigte auch die gelbe Karte, die zu diesem Zeitpunkt bereits an die Lescheder Trainerbank gegangen war. Nachdem es der Lescheder Mannschaft zur Mitte des ersten Satzes gelang, eine Führung von 5 Punkten auszubauen, wurde es zum Ende noch einmal spannend: Aachen verkürzte auf 22:22 Punkte. Nach einer Auszeit ließen sich die Leschederinnen den ersten Satz jedoch nicht mehr nehmen und gewannen mit 25:23 Punkten.

Der zweite Satz begann für Lescheder Seite mit einer sehr erfolgreichen Aufschlagserie von Johanna Haarmann. Die so ausgebaute Führung von 5 Punkten konnte dieses Mal von den Leschederinnen durch eine stabile Annahme und starke Angriffe gehalten werden, sodass sie den zweiten Satz souverän mit 25:19 Punkten gewannen. Damit ging der erste Punkt für die Tabelle auf das Lescheder Konto. In Satz drei hatten die Leschederinnen nun die realistische Chance, erstmalig gleich drei Punkte aus einem Spiel mitzunehmen.

Doch so sollte es nicht sein. Die Leschederinnen liefen der Aachener Mannschaft dauerhaft mit ein bis zwei Punkten Abstand hinterher. Immer wieder gelang der Ausgleich, doch konnte sich die Lescheder Mannschaft erst beim Spielstand von 22:22 Punkten absetzen. Bei einem Spielstand von 24:22 Punkten wurde es in der Emsbürener Sporthalle dann richtig laut: Gelingt dem FC 47 Leschede heute doch noch ein 3:0 Sieg? Leider machte die Lescheder Mannschaft in dieser entscheidenden Phase zu viele Eigenfehler, sodass der Satz mit 30:28 an die Gäste aus Aachen ging.

So ging es also in Satz Nummer vier. Auch jetzt war es den Leschederinnen noch möglich, drei Punkte für ihr Konto zu verbuchen. Doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier: 5 Sätze sollten es auch an diesem Samstagabend werden. In Satz 4 stand die Lescheder Mannschaft auf einmal wie vor einer Gummiwand. Block und Abwehr der Aachner Mannschaft ließen dem FC keine Chance. Schon früh bauten sich die Gäste, bei denen auf einmal alles funktionierte, eine kaum noch einzuholende Führung aus. Auch fünf Spielerwechsel und zwei frühe Auszeiten schafften keine Abhilfe. Auf Lescheder Seite blickte man in fragende Gesichter. Bei einem Spielstand von 10:24 Punkten verwandelten die Aachener den ersten von vierzehn möglichen Satzbällen und macht den Sack damit nach nur 18 Minuten zu.

„Was wir jetzt machen können, ist Charakter zeigen“, forderte Headcoach Günter Nibbrig die Mannschaft in seiner Ansprache zum fünften Satz auf. „Da oben sitzen 300 Zuschauer, die nur für euch gekommen sind“, verstärkt Thorsten Schoen diesen Appell. Mit leicht veränderter Aufstellung und einem klaren Ziel vor Augen starteten die Leschederinnen in den fünften Satz. Doch leider ging es los, wie es zuletzt aufgehört hatte: Bei einem Zwischenstand von 1:7 Punkten für die Gäste schien das Spiel schon fast verloren. Doch die Lescheder Mädels nahmen sich dieser selbst gestellten Mammutaufgabe an. Sie sammelten noch einmal all ihre Kraft und Konzentration für die nächsten Punkte und schaffte es durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auf einen Spielstand von 10:10 Punkten auszugleichen. Getragen von der lautstarken Unterstützung von der Tribüne gelang es dem FC, Satz fünf mit 15:13 Punkten für sich zu entscheiden. „Hier regiert der FCL“ schallt es lautstark durch die Halle, als die Mannschaften sich zur MVP-Wahl aufstellen. Die Silber-Medaille verdiente sich die Aachener Libera Friederike Brackmann. Auf Lescheder Seite ging die MVP-Medaille an unsere „Wilde 13“, Johanna Haarmann, die sich besonders durch ihre starken Aufschläge und cleveren Angriffe auszeichnete.

 

In der kommenden Woche trifft der FC 47 Leschede auswärts auf seinen bekannten Relegations-Konkurrenten, den TVA Hürth. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Sporthalle an der Friedrich-Ebert-Realschule in Hürth. Die Mannschaft freut sich über jede heimische Unterstützung.

Für den FC 47 Leschede spielten: Diane Seybering, Franziska Egbers, Josefina Klesper, Elisa Tegeder, Jasmin Bültel, Pia Elfert, Lina Köster, Sophie Grothus, Jennifer Lösch, Johanna Haarmann, Lina Schoen

Zurück zur Übersicht