Volleyball: Jule König beendet nach 15 Jahren ihre Volleyballkarriere in der ersten Mannschaft |
Als Vizemeister in der Regionalliga die eigene Volleyballkarriere zu beenden – das ist ein wahnsinniger Erfolg, den Jule König nach der vergangenen Saison realisiert hat. Ganz nach dem Motto „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, verkündete sie das erste Mal im Februar offiziell, dass dies ihre letzte Volleyballsaison sein wird. Jule kann auf beachtliche 15 Jahre in der ersten Volleyballmannschaft des FCL zurückblicken, in der sie im zarten Alter von 16 Jahren anfing. Sie starte dort in der Saison 2007/2008 in der Verbandsliga und konnte sich bereits in der ersten Saison mit ihrem Team den Aufstieg in die Oberliga erspielen, in der sie von nun an bis 2011 spielte. Es folgten weitere Spielzeiten in der Verbands-, Ober- und Landesliga, bis Jule mit der Ersten im Jahr 2016 in die Regionalliga Nordwest aufstieg. Ein riesiger Erfolg, denn endlich konnte man auf dem Großfeld vor einer großen Zuschauerkulisse spielen. Jule führte die erste Mannschaft etliche Jahre als Mannschaftskapitänin aufs Spielfeld und sicherte sich vollkommen verdient neben dem Titel der „Jugendvolleyballerin des Jahres“ auch den Titel der „Volleyballerin des Jahres“ auf dem jährlichen Sportlerball des FCL. Als Außenangreiferin und Diagonalangreiferin mit cleveren Angriffsaktionen, darunter vor allem ihr beliebtes Anschlagen des gegnerischen Blocks, aber auch als Libera spielte sie für den FCL wohl so viele Spiele wie kaum jemand zuvor. Durch ihre vielfältige Einsetzbarkeit auf dem Spielfeld stellte Jule sich immer in den Dienst der Mannschaft, bei Not am Mann half sie auf der Position aus, auf der sie gebraucht wurde. Jule brachte stets viel Sicherheit in das Spiel des Teams und hat große Teile zu all den sportlichen Erfolgen beigetragen, die in den letzten Jahren im Volleyball erzielt werden konnten.
Doch nicht nur auf dem Spielfeld zeigte sie vollen Einsatz für den Volleyball: die Zeit und Arbeit, die sie auch neben dem Training und Spielen in ihr Hobby und die Mannschaft steckte, lassen sich so leicht nicht in Worte fassen und sind alles andere als selbstverständlich. Als ständige Ansprechpartnerin hatte sie stets für ihre Trainer, aber auch für ihre Mitspielerinnen ein offenes Ohr. Neben ihrer Rolle als Spielerin übernahm sie vielfältige organisatorische Aufgaben für die Mannschaft und tat dies mit voller Leidenschaft. Auf Jule war stets Verlass: wenn etwas erledigt werden musste, nahm sie dies in Angriff. Auch die Rolle der Trainerin nahm sie im Jugendbereich ein und begleitete einige Juniorenteams des FCL über mehrere Jahre hinweg. Wenn es nun in die neue Saison geht, so passiert dies leider ohne Jule, die ihre Volleyballkarriere nach der abgelaufenen Spielzeit beendet. Mit dem Vizemeistertitel in der Regionalliga und der gewonnen Relegation zur dritten Liga, mit der schlussendlich der Aufstieg erreicht werden konnte, beendet sie ihre Zeit als Spielerin zudem mit ihrem größten sportlichen Erfolg und schreibt ganz nebenbei noch Vereinsgeschichte. Eine Leistung vor der man nur den Hut ziehen kann. Das bedeutet allerdings auch: die Erste muss von nun an auf Jule verzichten. Besonders vermissen wird das Team beim Training und bei Spieltagen ihre lockere und lustige Art und auch den ein oder anderen Spruch, den man von ihr als Sprücheklopferin gut und gerne mitbekommen hat. Aber auch ihr offenes Ohr und ihr Organisationstalent wird allen fehlen. Als echtes Lescheder Urgestein fällt es noch schwer, sich vorzustellen, wie es ist, Jule künftig nicht mehr auf dem Spielfeld, sondern auf der Tribüne zu sehen.
Der FCL empfängt dich zu jederzeit wieder mit offenen Armen und hofft darauf, dass du der Volleyballabteilung auch in Zukunft in irgendeiner Form erhalten bleibst.
Jule, deine Mannschaft wird dich schmerzlich vermissen und wird lange brauchen, sich an ein Volleyballtraining oder ein Spiel ohne dich auf dem Feld zu gewöhnen. Danke für deinen unermüdlichen und schwer in Worte zu fassenden Einsatz!
Deine Mitspielerinnen und Trainer der ersten Volleyballmannschaft
Zurück zur Übersicht

