Volleyball: Viertes Spiel endet erneut als 5-Satzkrimi |
FC 47 Leschede – FCJ Köln II 2:3 (20:25, 27:25, 25:18, 19:25, 9:15)
Nach dem letzten Heimspiel gegen den TSV Bayer Leverkusen II und einem spielfreien Wochenende stand für die erste Mannschaft am vergangenen Samstag ein weiteres Spiel vor heimischer Kulisse an. Der FCL begrüßte hierzu zur Primetime um 20 Uhr den FCJ Köln II. „Heute gibt es wieder eine Chance, den Gegner zu ärgern und etwas Zählbares zu holen“, so das FCL-Trainerteam vor Spielanpfiff.
Die Leschederinnen starteten nach dieser Ansage entsprechend stark in den ersten Satz und bauten sich so eine 4:0- Führung auf. Die Kölnerinnen hielten jedoch dagegen, drehten die Führung und erarbeiteten sich durch entschlossene Angriffsaktionen einen Vorsprung von sechs Punkten. Mit viel Ehrgeiz versuchte der FCL sich noch einmal in den Satz reinzukämpfen. Schlussendlich ging der erste Durchgang jedoch mit einem besseren Ende für den FCJ Köln II aus (20:25).
Der zweite Satz fing im Anschluss daran ziemlich ausgeglichen an. Durch gezielte Angriffe sowie einem erhöhten Aufschlagsdruck spielten die Leschederinnen ihr Spiel und konnten sich diesmal zur Mitte des Satzes einen Vorsprung von sechs Punkten aufbauen. Die Kölnerinnen ließen allerdings nicht locker, sodass es zum Ende noch einmal knapp wurde. Der FCL bewies nun aber Nervenstärke und holte sich diesen Satz mit 27:25, wodurch das Spiel mit einem Stand von 1:1 wieder offen war.
Nach ein paar Startschwierigkeiten im dritten Satz wollte sich das Team des FCL die Euphorie nach dem Satzgewinn nicht nehmen lassen. Nach einem 4-Punkte-Rückstand zu Beginn baute sich die 1. Mannschaft zuerst eine knappe und daraufhin mit einer Aufschlagserie von Pia Elfert eine deutliche Führung auf. Ziel war es nun, sich diesen Satz nicht mehr nehmen zu lassen. Mit 25:18 sicherten sich die Leschederinnen den ersten Punkt aus diesem Spiel. Klar war aber auch, dass hier noch mehr zu holen ist.
Mit dieser Motivation ging das Team um Günter Nibbrig, Jörg Alsmeier und Thorsten Schoen in den vierten Satz. Starke Aufschlagserien u.a. durch die spätere MVP auf Kölner Seite bereiteten dem FCL jedoch Schwierigkeiten, wodurch eine vorzeitige FCL-Führung durch die Kölnerinnen gedreht werden konnte. Nach einem weiteren Kampf zum Ende des Satzes ging dieser mit 19:25 an Köln.
Nun hieß es wieder mit viel Kampfgeist in den altbekannten Tiebreak zu gehen, um sich einen weiteren Punkt zu holen. Die 1. Mannschaft war sich einig: „Dies ist unser Satz. 5-Satzspiele können wir!“ Allerdings sollte es nicht sein und die Kölnerinnen bauten sich bereits zu Beginn eine Führung auf, die durch den FCL trotz großartiger Unterstützung von der Tribüne nicht mehr eingeholt werden konnte. Somit ging auch dieser Satz mit 9:15 an den FCJ Köln II.
Auf Lescheder Seite ging MVP-Silber an Elisa Tegeder, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff überzeugte. Die MVP-Goldmedaille sicherte sich die Kölnerin Kerstin Freudenhammer.
Auch wenn es an diesem Samstag wieder nicht ganz für den Sieg gereicht hat, hat das Team einen Punkt auf dem Konto verbucht und kann mit der derzeitigen Bilanz zufrieden sein. Aus vier Spielen konnten bereits sechs Punkte mitgenommen werden, wodurch die Leschederinnen damit im Mittelfeld auf dem siebten Tabellenplatz stehen. Dies ist durchaus eine Leistung, auf die man stolz sein kann. In den nächsten Trainingseinheiten gilt es nun vor allem, an der Konstanz des eigenen Spiels zu arbeiten.
Erneut geht ein riesiges Dankeschön an alle Helfer und die vielen Fans, die das Team lautstark von der Tribüne aus unterstützt haben. Die 1. Mannschaft des FCL hofft dabei auch wieder beim nächsten Spiel auf diese großartige Unterstützung zählen zu können. Mit einem weiteren Punkt in der Tasche geht es nun für die Leschederinnen am kommenden Samstag für das nächste Auswärtsspiel nach Bonn (21.10., 19 Uhr).
Es spielten: Diane Seybering, Franziska Egbers, Josefina Klesper, Elisa Tegeder, Dominika Laumann, Jasmin Bültel, Pia Elfert, Lina Köster, Sophie Grothus, Jennifer Lösch, Johanna Haarmann, Lina Schoen
Zurück zur Übersicht

